Wie wählt man die richtigen Schuhe?
Wie wählt man die richtigen Schuhe?
Das Online-Shoppen ist manchmal nicht einfach. Das gilt besonders für Barfuß- und Kompromissschuhe, die genau passen müssen und den Fuß weder in Länge noch in Breite einschränken. Falls Sie sich bei der Größenauswahl unsicher sind, haben wir für Sie eine kurze Anleitung, wie Sie Ihren Fuß oder den Fuß Ihres Kindes messen können und so die passenden Schuhe auswählen.
Fußmessung
Um die passenden Schuhe auszuwählen, brauchen Sie die möglichst genaue Länge des Fußes von der Ferse bis zu dem längsten Zeh sowie die Fußbreite. Es wird empfohlen, die Messung am Nachmittag oder Abend durchzuführen, da sich die Füße im Laufe des Tages vergrößern.
Was werden Sie brauchen?
- Blatt Papier
- Bleistiff
- Lineal
- Klebeband
- Karton
Vorgehensweise
- Kleben Sie das Papier fest auf den Boden oder den Tisch.
- Ziehen Sie eine Linie an einer Kante des Papiers.
- Stellen Sie den Karton so, dass er genau auf der gezogenen Linie liegt, und kleben Sie ihn fest.
- Stellen Sie sich oder das Kind auf das Papier, damit die Ferse dem Karton genau anliegt.
- Achten Sie darauf, das Gewicht vollständig auf den Fuß zu verlagern. Die Zehen sollten also gestreckt werden. Bei den Kindern kann auch helfen, ihr sanft auf den Spann zu drücken.
- Zeichnen Sie eine Linie dort, wo der längste Zeh endet, und auch an der breitesten Stelle des Fußes. Alternativ können Sie den gesamten Fuß nachzeichnen.
- Wiederholen Sie die Messung mit dem anderen Fuß, da die Länge und Breite bei jedem Fuß unterschiedlich sein kann.
Die Fußlänge des Kindes können Sie auch mit dem PLUS12-Messgerät messen, das sich auch hervorragend für die Innenraumgröße von Schuhen eignet. Mit diesem Gerät können Sie auch kontrollieren, ob der Schuh noch ausreichend groß ist.
Abrollraum (Spielraum)
Zu den abgemessenen Angaben müssen Sie noch den Abrollraum (Spielraum) hinzufügen. Abrollraum ist ein Raum vor den Zehen und an den Seiten des Fußes, der für eine natürliche Fußbewegung, bei Kindern auch für den Wuchs des Fußes, notwendig ist. Für die Länge wird ein Abrollraum von 0,7–1,2 cm bei Kindern und 0,6–1 cm bei Erwachsenen empfohlen. Bei der Breite sollte man an jeder Seite des Fußes 0,1–0,2 cm hinzufügen. Diese Werte können je nach Person variieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass zum Beispiel bei den Winterstiefeln ein größerer Spielraum erforderlich ist, da man meistens dickere Socken trägt.
Fügen Sie also den Abrollraum zur Länge und Breite der Füße hinzu, und das Messen ist fertig.
Schuhwahl
Die Füße wurden sorgfältig gemessen und jetzt bleibt nur noch die passenden Schuhe auszuwählen. Die Schuhe sollten weder zu klein noch zu groß sein. Schlecht passende Schuhe können die Entwicklung des Kinderfußes einschränken und dauerhafte Schäden verursachen.
Auf Bosono finden Sie eine große Auswahl an Schuhen für Kinder und Erwachsene für jede Gelegenheit. Bei der Auswahl helfen vor allem die Filter, mit denen Sie genau die Schuhe nach Ihren Präferenzen finden können.
Ein wichtiger Faktor bei der Schuhauswahl ist, ob es sich um 100 % Barfußschuhe oder um Kompromissschuhe handelt. Wenn Sie sich unsicher sind, was der Unterschied ist, können Sie auf diesen Links erfahren, was Barfuß- und was Kompromissschuhe sind.
Die Größen unterscheiden sich oft je nach Marke. Für jedes Produkt steht jedoch immer eine Größentabelle zur Verfügung, mit der Sie die benötigte Größe überprüfen können. Mit der Breite können Sie herausfinden, in welche Kategorie Ihre Füße gehören. Bei Bosono bieten wir Schuhe für breitere, normale und schmale Füße an.
Um zu bestimmen, zu welcher Kategorie Sie gehören, können Sie diese Tabelle verwenden. Teilen Sie dazu die Fußlänge durch die Fußbreite, um den Wert zu ermitteln:
Fußlänge |
Breiterer Fuß |
Normaler Fuß |
Schmaler Fuß |
<13 cm |
<2,15 |
2,15-2,3 |
>2,3 |
13-16 cm |
2-2,25 |
2,25-2,5 |
>2,5 |
16-20 cm |
2,2-2,4 |
2,4-2,65 |
>2,65 |
>20 cm |
2,4-2,6 |
>2,6 |
|
Wenn Sie sich auch dann unsicher sind, können Sie uns kontaktieren.
Schuhkauf
Haben Sie die passenden Schuhe gefunden?
Dann müssen Sie nur noch die Bestellung vollenden. Wenn Sie zwischen mehreren Größen zögern, ist es natürlich möglich, mehrere Schuhe zu bestellen und diejenige, die Ihnen nicht passen, zurücksenden.
Was tun, wenn Sie die Schuhe erhalten?
Die meisten Erwachsenen erkennen, ob ein Schuh passt oder nicht. Trotzdem können Sie versuchen, Ihren Fußumriss auf Papier abzuzeichnen und ihn in den Schuh zu stecken. Wenn sich der Papierumriss an einer Stelle runzelt, ist der Schuh wahrscheinlich zu klein.
Der Kinderfuß ist knorpelig und die Kinder haben allgemein eine geringere Schmerzempfindlichkeit, sodass sie oft nicht spüren, wenn sie ein Schuh drückt. Deshalb ist es wichtig, den Schuh zu kontrollieren. Sie können wieder den Papierumriss in den Schuh legen oder das PLUS12-Messgerät verwenden.
Die Statistiken zeigen, dass bis zu 70 % der europäischen Kinder zu kleine Schuhe tragen. Daher wird empfohlen, die Fußmessung und die Überprüfung der Innenraumgröße der Schuhe jeden Monat zu wiederholen. Der Kinderfuß wächst ständig und es kann passieren, dass in Kürze die geeignete Zeit für ein neues Paar kommt.